Manche Anfragen…
Wenn der Auftraggeber schon weiß, was du (nicht) trinkst und welche Technik du (nicht) brauchst.
Wenn der Auftraggeber schon weiß, was du (nicht) trinkst und welche Technik du (nicht) brauchst.
Wir hatten vor kurzem in einem Artikel gezeigt, warum es meistens keine gute Idee ist, das Thema DJ in der Werbung oder im Fernsehen zu verwenden. Hauptsächlich, weil die Verantwortlichen dazu neigen grobe Fehler in der Darstellung zu machen.
Leider haben unseren Artikel noch nicht alle Werbetreibenden gelesen. Ein weiteres Beispiel, welches unsere These untermauert, kommt diesmal von Carlsberg. Laut dieser Plakatwerbung vermutet die Dänische Brauerei, dass ihr Bier wahrscheinlich an jedem Plattenspieler serviert wird. Leider wird dieser junge Mann bei seinem Gig wahrscheinlich nicht in den Genuss von Carlsberg kommen. Schließlich steht kein einziger Turntable vor ihm.
Man muss aber auch mal die positiven Aspekte herausstellen. Immerhin sind die Geräte eingeschaltet.
Wir liefern direkt einen Verbesserungsvorschlag: Probably served at every DJ booth. Gern geschehen.
Wenn man versucht das Thema DJ im Fernsehen oder in der Werbung zu verwenden, begibt man sich auf sehr dünnes Eis. Insbesondere dann, wenn man nicht so genau weiß, wie die Technik funktioniert. Oder man einfach keinen guten DJ findet. Wir haben 8 Beispiele aus Funk und Fernsehen zusammengetragen in denen das Verwenden des Themas DJ keine gute Idee war.